Womit wird InternetBetrug einfach und sicher erkannt? An der AdressZeile im Browser gemäß obigem Bild als Beispiel. Typisch an dieser AdressZeile [URL] sind einige (6) sofort ins Auge fallende Einzelheiten.
Die wichtigste Auffälligkeit ist der zweite Teil mit dem @hotmail.com. Hotmail ist ein anonymer kostenfrei von jedem auf der Welt nutzbarer Internetzugang für Emails. Davon gibt es auch viele andere zu Werbezwecken; zB web.de. Das bedeutet, dass diese Email von irgend woher stammen kann, auch aus Timbuktu. Betrüger nutzen gern solche anonymen Emails. Alarmstufe Achtung, Finger weg! Das empfehle ich selbst für Emails von Bekannten; denn deren Adresse könnte geknackt sein. Dabei gelten andere Regeln, vor allem nicht dort auf einen angebotenen/aufgedrängelten Link zu klicken.
Der Name vor dem @ ist uninteressant, wobei die Kombination '...gupta' allerdings schon einen dummen Beigeschmack vermittelt.
Keine namentliche Anrede - wer ist Jannis?
Aufschneiderischer Text mit Schlagwort KI.
Und sofort klicken und mit KI Geld verdienen.
Liebe Grüße.
Dieses Beispiel ist typisch für unlautere [Bitcoin-Anmache]. Die Aufschlüsselung gilt aber generell als SchnellErkennung für Unrat. Bei Unrat oder Zweifel Finger weg davon!
Zur weiteren Erklärung müsste etwas weiter ausgeholt werden; diese eingehende Erklärung zur [URL] ist aber relativ umfangreich. Diese Erklärung überspringe ich deshalb hier; es geht direkt praktisch zum Thema der AdressZeile und was daraus erkannt werden kann.
Die erste, einfachste und schnellste, aber wichtigste Stichprobe, ob es sich um eine Böse Nachricht handeln könnte, ist das Lesen der URL, der AbsenderKennung. Ist diese unbekannt oder zweifelhaft nach obigem Bild, sofort weg mit der Meldung! Ungelesen! Der als Nachricht geschriebene Text kann dann nur Unrat sein. Niemand sollte so neugierig sein, diesen Text lesen zu müssen. Ich verspreche aus Erfahrung, dass dann dort sowieso nur Mist steht.
Dieses Verfahren ist zwar kein 100%iger Schutz, aber es bietet auf die Schnelle den bisher zügigsten und erfolgreichsten Schutz - auch ohne jeden professionellen Antivirenschutz.