Bei dieser E-mail wurden einige graviernde Kloppse gebaut, sodass sie sich als typisches Beispiel zur Erläuterung eignet.
1) Die Form des Absenders ist absonderlich. Niemand würde Mrs (Mistress/Frau) vor den Namen schreiben. Das deutet aber schon an, dass dieses Schreiben mit Sicherheit aus einem anderen Kulturkreis stammt. Eine unaufgeforderte Mitteilung aus einem anderen Kulturkreis ist Alarstufe eins. Schon deswegen weg mit dieser E-mail. 2) die AbsenderAdresse 12773@klvschool.ac.th kommt aus Thailand. Was unaufgefordert von dort kommt, ist generell Unrat. Weg damit! Wer unbedingt wissen möchte, woher solche E-mail stammt, der kopiere den Text (hier klvscool.ac.th), füge ihn in die Suchzeile seines Browsers ein - und lasse Google danach suchen. Das gilt für ALLE zweifelhaften E-mails. Hier wird man sein buntes Wunder erleben; denn nicht mal die httpS klappt. 3) Bcc bedeutet, daß diese E-mail wahrscheinlich an einen oder mehrere Empfänger gehen sollte. Hier ist aber niemand genannt. Heißt daß sie als Massensendung an viele Ungenannte ging. Unrat, weg damit! 4) Die UNITED NATIONS OFFICE OF INTERNATIONAL OVERSIGHT SERVICES (als Kopfzeile) existieren zwar, aber dieser Text unterliegt keiner Norm und keiner Prüfung, könnte also auch 'Willi aus Timbuktu' sein. Das Tückische daran ist hier, dass dieser Name der UNO gefälscht ist, aber erst mal Respekt/Seriösität vermitteln möchte. Die UNO wird solche betrügerischen E-mail jedoch niemals verschicken. Tut sie auch nicht, und deswegen ist es der dickste Fehler in solchen E-mails, mit einem seriösen Namen glänzen zu wollen. Es kommt ja auch nicht von der UNO, es kommt sehr wahrscheinlich von einem lausigen Betrüger aus Thailand. Sicher ist aber auch das nicht. 5) Die UNO hat eigene Server, mit eigenen Adressbereichen, die nutzen ganz sicher nicht GMX oder GMAIL (wie sich später zeigt). GMX ist ein kostenfreier Provider, den jeder Hiesel anonym nutzen kann. Ein/Der Riesenfehler solcher Art E-mails, deswegen von solchen E-mails die Finger weg, es sei denn, der Absender ist persönlich bekannt. Und auch selbst dann Obacht! Server der UNO haben was mit 'un/uno' im Namen, zB https://www.un.org. Das org deutet auf ein größeres Unternehmen hin, und so ein Server kostet Gebühren. Diese Gebühren möchten sich Halunken natürlich ersparen, und so benutzen sie als anonymes E-mailFach einen Freemailer wie gmx oder web, was ja anonym ist. Man weiß also nicht, wer bei Freemailern dahintersteckt.. Das ist höchst verdächtig, deshalb Finger weg davon und einfach ungelesen löschen! Auch aus dem Papierkorb; ansonsten dieser mit solchem Unfug voll laufen könnte - und dann gar keine Nachrichten mehr empfangen werden können. 6) Der Text/Inhalt dieser Nachricht ist totaler Humbug. So ein Schreibstil ist im englischen Sprachraum höchst ungewöhnlich - und in Großbuchstaben schon gar nicht. Es geht hier darum, eine Riesensumme, nämlich 15-1/2 Millionen, zu verteilen an erwürfelte Teilnehmer. Also das typische Vorgehen wie beim LotterieBetrug. Diese Summe könnte auf eine weltweit anerkannte KreditKarte zur (fast) freien Verfügung des erkorenen Glückspilzes angewiesen werden. Wenn diese sofort mit 50 USD für den Transport jener Karte bezahlt wird. 7)In diesem Fall ist so ein GeschenkGutschein zum Bezahlen natürlich in jedem Supermarkt käuflich erwerbbar. Der Betrag wird dann natürlich sofort im Hintergrund anonym überwiesen an den BösenBuben. Danach hat man Glück wenn davon noch was vernommen wird. Obwohl - was einmal funktionierte ... 8)Der hat sogar eine E-mailAdresse hinterlassen; nämlich eine anonyme bei gmail: mahlenius745@gmail.com - wer immer das auch sein mag, nur garantiert nicht die UNO. Der hats auch eilig und wartet auf sofortige Antwort. Denn bei der UNO wird sich natürlich niemand melden, der die Gutschrift über 50 USD empfangen wird. Erst mal habe ich denen ihr Postfach 'aufgefüllt'. Somit kann von dort erst mal kein Schrott mehr verschickt werden - hält aber leider nicht lange.
Also, wer jetzt noch darauf reinfällt, dem ist wirklich nicht zu helfen. Das ist nicht auf diesen Vorgang bezogen, das Internet ist voll von solchen Betrügereien.